![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Gutshaus Rederank befindet sich in der Ortschaft Satow in Mecklenburg-Vorpommern. Erbaut wurde es im Jahr 1892 im Stile der Neorenaissance. Bauherr war der Kaufmann Wilhelm Alexander. Zur damaligen Zeit war das Gut rund 450 Hektar groß und wurde bewirtschaftet. Einst war der Wirtschaftshof vom Herrenhaus durch eine Wassergraft getrennt, die heute noch teilweise sichtbar ist.
Zwischen 1909 und dem Kriegsende 1945 gehörte das Gut der Familie Strack. Wie viele Gutsbesitzer musste auch die Familie Strack fliehen, in der Folge wurde das Gutshaus von den Russen besetzt. Anfangs brachte man Flüchtlinge im Haus unter, danach wurde es als Verkaufsstätte, zu Wohnzwecken und auch für kulturelle Zwecke genutzt. Wie viele andere Gutshäuser im Osten wurde die Substanz nur notdürftig gepflegt, sodass das Haus zahlreiche Bauschäden davontrug.
1998 wurde es dann von der Gemeinde privat verkauft und ein Jahr später saniert. Danach brachte man dort unter anderem Ferienwohnungen unter. 2009 wurde es erneut privat verkauft und ist der Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Mecklenburg-Vorpommern
- Landkreis Rostock
- Region Bad Doberan
- Nähe Ostseeküste / Mecklenburgische Ostseeküste
Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Ostseeküsten-Radweg
- Radweg Berlin–Kopenhagen
- Mecklenburgischer Seen-Radweg (in erreichbarer Nähe)
- Europäischer Fernwanderweg E9 (Ostsee-Küstenwanderweg, in Küstennähe)
- Mühlenroute Mecklenburg-Vorpommern
- Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte (in erweiterter Umgebung)
- Satower Landweg (lokaler Wanderweg)
- Rundweg Satow (lokaler Wanderweg)
- Naturlehrpfad Satower See (lokaler Wanderweg)